· Schularbeit

Schulsanitäter erhalten neue Einsatzrucksäcke

DRK-Kreisausbildungsleiter Manfred Rommel (Dritter von links) nimmt einen Scheck von Andreas Giesa (Vierter von links) vom Round Table Biberach entgegen. Mit dem Geld wurden Einsatzrucksäcke für Schulen besorgt. Diese wurden von Christina Santherr (Mali-Schule, links), Helmut Plonka (Wieland-Gymnasium, Zweiter von links), Matthias Kniese (Karl-Arnold-Schule, mitte), Elisabeth Rude (Karl-Arnold-Schule, Vierte von rechts), Inge Mayer-Manke (Grundschule Uttenweiler, Dritte von rechts), Oliver Kübler (Gymnasium Ochsenhausen, Zweiter von rechts) und Johannes Schepputat (Kreisgymnasium Riedlingen, rechts) entgegengenommen.

Sechs Schulen im Landkreis profitieren von der Spendenaktion „Los… mach was“ des Round Table.

Mit einer Spende von 900 Euro, die aus der Aktion „Los… mach was“ des Round Table Biberach stammt, konnte der DRK-Kreisverband Biberach insgesamt fünf Einsatzrucksäcke und einen Juniorhelfer-Rucksack an Schulen im Landkreis Biberach finanzieren. Die Rucksäcke sind speziell für den Einsatz im Schulalltag ausgestattet und unterstützen die Schulsanitäter sowie die Juniorhelfer bei ihren Erste-Hilfe-Einsätzen.

„Wir sind froh, wenn wir solche Projekte unterstützen können. Es ist eine super Aktion und schön zu sehen, dass das Geld dort ankommt, wo es gebraucht wird“, betonte Andreas Giesa vom Round Table Biberach bei der feierlichen Übergabe an die Schulen.

Einer der neuen Rucksäcke kommt am Kreisgymnasium Riedlingen zum Einsatz, wo der Schulsanitätsdienst bereits seit zehn Jahren erfolgreich arbeitet. „Unser Schulsanitätsdienst ist eine Arbeitsgemeinschaft von Klasse 5 bis 13 mit rund 30 engagierten Schülerinnen und Schülern,“ erklärte Johannes Schepputat, Lehrer am Kreisgymnasium Riedlingen. „Die Schüler haben zu Beginn einen Erste-Hilfe-Kurs und vertiefen ihr Wissen dann in den AG-Sitzungen mit Fallbeispielen und Modulen. Wir legen großen Wert darauf, die Jugendlichen früh an die Erste Hilfe heranzuführen, da dies ein wichtiges und lebensrettendes Thema ist.“

Der Schulsanitätsdienst ist eine etablierte und wertvolle Unterstützung für Schulen im Landkreis. Die jungen Ersthelfer übernehmen Verantwortung und sind in Pausen, bei Schulveranstaltungen sowie bei Sportevents eine wichtige Anlaufstelle. „Wir wollen den Schülern den Rücken freihalten, indem wir sie optimal ausstatten. Mit den neuen Rucksäcken können sie ihre Einsätze noch besser bewältigen,“ betonte Manfred Rommel, Kreisausbildungsleiter des DRK-Kreisverbands Biberach. „Der Schulsanitätsdienst vermittelt nicht nur wichtige praktische Kenntnisse, sondern stärkt auch das Verantwortungsbewusstsein und das Einfühlungsvermögen der Jugendlichen.“

Die Rucksäcke sind speziell für typische Einsatzsituationen in der Schule ausgestattet und enthalten Materialien wie Verbandszeug, Kältekompressen, Scheren und vieles mehr. Der Juniorhelfer-Rucksack, der an die Grundschule in Uttenweiler ging, ist kindgerecht ausgestattet und unterstützt jüngere Schüler dabei, in ihrer Rolle als Ersthelfer zu wachsen.

Informationen zum Schulsanitätsdienst erhalten Sie bei Manfred Rommel unter manfred.rommel(at)drk-bc(dot)de oder telefonisch unter 07351/157021.