Hausnotruf

Hilfe auf Knopfdruck - jetzt informieren!

Die Rotkreuzdose

Alles Wichtige kompakt verpackt.

Rotkreuzberichte

Hier gelangen Sie zur unseren Rotkreuzberichten.

Willkommen beim DRK-Kreisverband Biberach e.V.

Wir sind da, wenn wir gebraucht werden.

Das Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – im Landkreis Biberach, in Deutschland und in der ganzen Welt.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden – rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die Glücksmomente des DRK-Kreisverbands Biberach ermöglichen schwerkranken Menschen einen letzten Herzenswunsch zu erfüllen.

Mit einer Rotkreuzdose können Sie dafür sorgen, dass der Rettungsdienst in einer Notlage alle wichtigen Informationen über Sie oder Ihre Angehörigen erhält.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Der DRK-Kreisverband Biberach e. V. ist gemeinsam mit dem Landkreis Biberach Träger der Integrierten Leitstelle in Biberach.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden – rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Die Glücksmomente des DRK-Kreisverbands Biberach ermöglichen schwerkranken Menschen einen letzten Herzenswunsch zu erfüllen.

Mit einer Rotkreuzdose können Sie dafür sorgen, dass der Rettungsdienst in einer Notlage alle wichtigen Informationen über Sie oder Ihre Angehörigen erhält.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Der DRK-Kreisverband Biberach e. V. ist gemeinsam mit dem Landkreis Biberach Träger der Integrierten Leitstelle in Biberach.

Entdecken Sie unseren RTW Süd beim virtueller Rundgang.

Strategie "stabil sozial"

Wir im DRK-Kreisverband Biberach sind stabil sozial. Wir setzen uns zuverlässig für eine humanitäre Gesellschaft ein: Für alle Menschen, die uns am nötigsten brauchen!

Unsere Mission leitet sich her aus unserer Vision und sie stellt das Verbindungsglied zu den Handlungsfeldern und den draus abgeleiteten strategischen Zielen dar.

mehr erfahren

  • WIR! – Ehrenamt stärken.

    Wertschätzung, Kommunikation und Transparenz fördern… haben Sie auch das Gefühl, es wurde viel darüber geredet, aber wenig getan? Mit dem Projekt “WIR! – Ehrenamt stärken” bietet der Landesverband seinen Kreisverbänden die Möglichkeit, die Themen weiter zu entwickeln. Ziel ist es, das Ehrenamt und das Miteinander von Haupt- und Ehrenamt zu stärken. Denn: Wir alle formen das DRK, und jedes kleinste Engagement ist wichtig! Wir kommen nur weiter, wenn Haupt- und Ehrenamt und alle Gemeinschaften und Bereiche zusammenarbeiten.

    zur Projektseite
     

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Schulsanitäter sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit. Sie sind fit in Erster Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt, was man bei einer Hitzeerschöpfung tut und wie man bewusstlose Mitschüler versorgt.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Schulsanitäter sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit. Sie sind fit in Erster Hilfe, wissen, wie man einen Verband anlegt, was man bei einer Hitzeerschöpfung tut und wie man bewusstlose Mitschüler versorgt.

Melden Sie uns Ihre AED-Geräte

Wenn bei einem bewusstlosen Menschen kein Herzschlag und keine Atmung mehr festzustellen ist, zählt jede Sekunde. Ein Defibrillator, der mit einem Stromstoß das Herz wieder zum Schlagen bringen kann, könnte in diesem Moment zum Lebensretter werden. In vielen gewerblichen, öffentlichen, zum Teil auch privaten Gebäuden gibt es inzwischen solche Defibrillatoren, die auch medizinische Laien bedienen können. Das Problem: Die Rettungsleitstelle in Biberach hat bis heute keine Liste, wo überall im Landkreis sich solche Geräte befinden. Mit Hilfe aller Bürger will das DRK dies nun ändern.

zum Formular